Produkt zum Begriff Historischen:
-
Rösch, Heinz-Egon: Rheinhessen auf historischen Wegen
Rheinhessen auf historischen Wegen , Als Rheinhessen auf historischen Wegen von Heinz-Egon Rösch im Juni 2003 erschien, war dieses Buch der erste Wander- und Ausflugsführer des Leinpfad Verlags und gleich ein großer Erfolg: Die erste Auflage war schnell vergriffen. Knapp zwanzig Jahre später erscheint jetzt eine völlig überarbeitete Neuauflage: Alle Wegbeschreibungen wurden überprüft, alle Fotos stammen aus dem Jahr 2021 und die Karten wurden aktualisiert. Zwei Touren der ersten Auflage haben einer Überprüfung nicht standgehalten und wurden durch je eine andere (Rad-)Wanderung ersetzt: Neu sind 4.6 Jugenheim: Geschichte und Natur entdecken (s. S. 100ff) und 7.0 Auf den Spuren des Ur-Rheins - Geologische Panoramatour zu den schönsten Aussichtspunkten in Rheinhessen (s. S. 142ff). Überarbeitet haben die Wanderungen Margit Maslowski und Rainer Klüting, die Radtouren Jochen Lichtenthäler, während Miriam Maslowski den Ingelheimer Stadtspaziergang 1.4 (s. S. 28ff) überarbeitet hat, und Jochen Lichtenthäler zusammen mit Ulrich Maier-Harth mit der Tour 7.0 nicht nur die längste und eine der schönsten Radtouren, sondern auch eine völlig neue beigesteuert haben. Welche historisch interessanten Wege stellen wir in diesem Buch vor? 20 Wanderungen: 1. Frühe Spuren (Kelten, Römer, Karl d. Gr.), 2. 8 Pilger- und Wallfahrtswege (zum Rochusberg, Jakobsberg, Laurenziberg, Wissberg, Klausenberg und im Lennebergwald), 3. Leinpfade am Rhein (2 Wanderungen), 4. Entdeckungspfade: Hohlwege in Heidesheim und Guntersblum, in Nackenheim auf den Spuren Carl Zuckmayers, Wartbergturm bei Alzey und durch das Mühlental des Weidasser baches und eine Trulli-Wanderung, 10 Radtouren: 5. Historische Straßen (2 von Napoleons Schnellstraßen und eine Gaustraße), 6. Auf insgesamt sechs still gelegten Bahntrassen: die ehemalige Militärbahn bei Mainz, Luise, Amiche, Valtinche, Bawettschen und Wissegickelche, 7. Auf den Spuren des Ur-Rheins - Geologische Panoramatour Unser Service: Am Anfang einer Tourbeschreibung moderieren wir unsere Touren sozusagen an: Einmal mit einem grünen Text, der auf landschaftliche Schönheit, Naturschönheit und besondere Aussichtspunkte aufmerksam macht. Auch in der eigentlichen Wegbeschreibung markieren wir besondere Aussichtspunkte und Panoramablicke mit grüner Schrift. Danach folgt zu Beginn jeder Tour ein grauer Text, der auf das geschichtlich Interessante dieser Tour eingeht. Die einzelnen Stationen einer Strecke werden direkt unter der Überschrift aufgezählt mit den Kilometerangaben zu den einzelnen Streckenabschnitten. In der Wegbeschreibung werden diese Stationen fett hervorgehoben ebenso wie auf der Karte. Weiterhin gibt es zum Beginn einer jeden Tour einen Info-Kasten mit Ausgangspunkt, Länge, Dauer, Angaben, wie man zum Start kommt (mit dem Auto wie auch mit dem ÖPNV). Und bei den Radtouren sind die Ladestationen für E-Bikes aufgeführt, immer mit der Angabe, wo kostenlos geladen werden kann. Unsere Karten sind übersichtlich (und schön!); weitere Hinweise auf Kartenmaterial gibt es bei jeder Tour. Einkehrtipps und besondere Hinweise auf Museen o.ä. stehen immer direkt bei den Touren in der Randspalte: Hier geben wir die Adresse, Telefonnummer und den Namen der Webseite an: Gerade während der Pandemie oder bei Straußwirtschaften, die ja immer nur einige Monate im Jahr geöffnet sind, macht man gute Erfahrung damit, sich kurz vorher nochmal über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Keyword: Wissberg; Offstein; Nierstein; Lennebergwald; Laurenziberg; Nackenheim; Klausenberg; Guntersblum; Leinpfade; Ingelheim; Teufelsrutsch; Nack; Mainz; Rochusberg; Heidesheim; Jakobsberg; Neubamberg, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 223, Breite: 138, Höhe: 11, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten (Koch, Jörg)
Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten , Bahnhöfe gelten als die Kathedralen der Neuzeit. Diese nostalgische Zeitreise durch Deutschland zeigt die Funktion der Bahnhofsgebäude als Visitenkarten der Städte und bietet eine ausführliche Darstellung der architekturgeschichtlichen Hintergründe. Über 190 Bauten aus der Entstehungszeit der Jahre 1900 bis ca. 1940, vereinzelt auch einige Bahnhöfe, die als Neubauten in der Nachkriegszeit entstanden sind, werden in diesem Band umfänglich illustriert vorgestellt. U. a. finden sich in diesem Buch die Bahnhöfe Berlins, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Köln-Mühlheim, Leipzig, München HBF, Nürnberg und Stuttgart. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210930, Produktform: Leinen, Autoren: Koch, Jörg, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Architektur; Architekturgeschichte; Bahnhof; Bahnhofsarchitektur; Bahnhofsfahrordnung; Bahnhofshalle; Bahnsteig; Betrieb; Eisenbahn; Eisenbahner; Eisenbahntechnik; Fahrdienstleiter; Gleis; Gleise; Lokführer; Lokomotivführer; Signal; Signale; Signaltechnik; Stellwerk; Stellwerke; Technik; Verkehr; Weiche; Weichen; transpress, Fachschema: Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Länge: 270, Breite: 229, Höhe: 16, Gewicht: 1044, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich
Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich , Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Spitzenpositionen von Aspiranten besetzt werden, die sich im allgemeinen Konkurrenzkampf als besonders tüchtig und durchsetzungsfähig bewährt haben. Kritisiert wird daran meist, dass im Auswahlprozess Angehörige der niederen sozialen Schichten benachteiligt würden. Das Ausleseverfahren als solches bleibt dabei außen vor. Peter Waldmanns Studie setzt hier mit der Frage an: Was müssen Gesellschaften tun, damit die jeweils Klügsten, Erfahrensten und Leistungsstärksten Führungspositionen einnehmen? Nicht zuletzt weil das heutige Elitenspektrum westlicher Gesellschaften weit vom Ideal der Elitenbildung abzuweichen scheint, verlangt diese Frage nach Klärung. Zu diesem Zweck geht die Studie historisch und kulturvergleichend vor. Sie umfasst in zeitlicher Hinsicht die Ära des Feudalismus und die sich daran anschließende Industrialisierungsphase, geht aber, von Ausnahmen abgesehen, nicht über die späten 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Der kulturelle Bogen der Untersuchung umspannt neben Deutschland auch Frankreich, die USA, Japan und China. Die Arbeit führt zu einigen transkulturell gültigen Einsichten: Den funktionalen Mittelpunkt der Elitenbildung bildete die Oberschichtfamilie, der aufgrund ihres Vermögens, ihres über die Generationen hinweg angesammelten Erfahrungsschatzes sowie eines den Nachkommen tradierten Tugendkanons eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Elitenkontinuität zufiel. Auf die Primärsozialisation im Schoße der Familie folgte meistens eine Anlern- und Schulungsphase durch einen überlegenen Lehrmeister, der Eliteanwärter auf künftige Herrschafts- und Führungsaufgaben vorbereitete. Ein dritter in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzender Bildungsfaktor war der Umstand, dass der Ausleseprozess nicht gemäß abstrakter Regeln erfolgte, sondern auf der Basis von Anweisungen und Direktiven konkreter Personen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Die größten historischen Freiheitskämpfe [3 DVDs] (Neu differenzbesteuert)
Die größten historischen Freiheitskämpfe [3 DVDs]
Preis: 18.85 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Abdichtung für Flachdach?
Welche Abdichtung für Flachdach? Bei der Auswahl der richtigen Abdichtung für ein Flachdach müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Dachneigung, die Dachgröße, die Nutzung des Gebäudes und die örtlichen Witterungsbedingungen. Zu den gängigen Abdichtungsmaterialien für Flachdächer gehören Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen (z.B. PVC, EPDM) und Flüssigkunststoffe. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung für das individuelle Flachdach zu finden. Letztendlich sollte die Abdichtung für das Flachdach langlebig, witterungsbeständig und einfach zu installieren sein.
-
Welches Dach für Flachdach Carport?
Welches Dach für Flachdach Carport? Bei der Wahl des Daches für ein Flachdach Carport gibt es verschiedene Optionen, darunter ein Flachdach mit Bitumenabdichtung, ein Gründach, ein Glasdach oder ein Pultdach. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewünschten Design, der Wetterbeständigkeit, der Dachneigung und den individuellen Vorlieben. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dachtypen zu berücksichtigen, um die beste Wahl für das Flachdach Carport zu treffen. Letztendlich sollte das gewählte Dach sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein.
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäude in Münster?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Münster sind der Prinzipalmarkt mit dem historischen Rathaus, der Dom zu Münster und die Lambertikirche mit den Käfigen. Weitere wichtige historische Gebäude sind das Schloss Münster, die Überwasserkirche und die St. Paulus-Domkiche. Die Stadtmauer mit den erhaltenen Stadttoren und der Botanische Garten der Universität Münster sind ebenfalls beliebte Attraktionen.
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und historischen Orte in Münster?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Münster sind der Prinzipalmarkt mit dem historischen Rathaus, der Domplatz mit dem St.-Paulus-Dom und die Lambertikirche mit den Käfigen. Weitere historische Orte sind die Festung Münster, das Schloss Münster und die Überreste der alten Stadtmauer. Münster ist außerdem für seine Fahrradkultur und die vielen Grünflächen bekannt.
Ähnliche Suchbegriffe für Historischen:
-
EPDM Foliendach für Solid Gartenhaus Flachdach Münster (S8790)
Mit dem extrem langlebigen, UV-beständigen EPDM Foliendach für das Solid Gartenhaus Flachdach Münster (S8790) schützen Sie Ihr Flachdach optimal vor Witterungseinflüssen. Die Folie ist äußerst biegsam und flexibel, wodurch eine einfache Montage ..
Preis: 341.00 € | Versand*: 54.90 € -
Flüssigkunststoff zur Abdichtung und Reparatur | Inhalt 300 g | Weiß
Der Flüssigkunststoff bietet eine vielseitige Lösung für Reparaturen im Dachbereich. Er ist für verschiedene Materialien geeignet, von Holz über Zink und Blech bis hin zu Alt-Bitumen und Kunststoffen.Seine Witterungsbeständigkeit schützt langfristig vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Mit einem Verbrauch von ca. 1 kg/m2 ist er effizient und einfach in der Verarbeitung.Typische Anwendungen umfassen die Abdichtung von undichten Dachabdichtungen, Löchern, Rissen, Fugen, Terrassen, Balkonen, Anschlussbereichen wie Fenster- und Türrahmen sowie mechanischen Befestigungen im Dachbereich.Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Der Flüssigkunststoff ist die ideale Lösung für die Reparatur verschiedenster Materialien im Dachbereich, von Holz über Zink und Blech bis hin zu Alt-Bitumen und Kunststoffen. Er kann sowohl mit als auch ohne Vlies eingesetzt werden.Zuverlässiger Schutz vor Witterungseinflüssen: Durch seine ausgeklügelte Formel schützt der Flüssigkunststoff Ihre Problemstellen langfristig vor eindringender Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung.Einfache Anwendung: Der Flüssigkunststoff überzeugt durch seine außerordentliche Langlebigkeit und behält auch nach über 20 Jahren seine Leistungsfähigkeit bei, sofern er korrekt verarbeitet wird. Langfristige Haltbarkeit: Der Flüssigkunststoff überzeugt durch seine außerordentliche Langlebigkeit und behält auch nach über 20 Jahren seine Leistungsfähigkeit bei, sofern er korrekt verarbeitet wird.Problemlösung auf höchstem Niveau: Der Flüssigkunststoff bewährt sich immer wieder als effektiver Problemlöser und dichtet zuverlässig auch an den schwierigsten Stellen ab.Extrem temperaturbeständig: Auch bei Temperaturen bis zu -40 Grad bleibt das Band formstabil und dicht, muss jedoch vor der Anwendung auf Raumtemperatur erwärmt werden.Abdichtung von undichten DachabdichtungenReparatur von Löchern, Rissen und Fugen auf verschiedenen UntergründenAbdichtung von Terrassen und Balkonen, einschließlich Pfosten und DurchführungenVersiegelung von Anschlussbereichen wie Fenster- und TürrahmenAbdichtung von Dachdurchführungen wie Schornsteinen, Entlüftern und LichtkuppelnBefestigung von mechanischen Elementen im Dachbereich
Preis: 19.28 € | Versand*: 4.90 € -
MEM Reparatur-Mörtel Flexibel, Spachtelmasse, Spezialmörtel zur Abdichtung, Dichtspachtel, 1 kg
MEM Reparatur-Mörtel Flexibel MEM Reparatur-Mörtel Flexibel dichtet Risse und Ausbruchstellen ab und ist auch zum Verschmieren von Dach- und Firstziegeln geeignet. Er ist 2-komponentig, aus hochwertigem Spezialmörtel, faserverstärkt, lösemittelfrei und kautschukvergütet. MEM Reparatur-Mörtel Flexibel ist außen und innen anwendbar. Für kritische Untergründe wie Kunststoffe, Beton, Mauerwerk, Dachziegeln, Eternit, Stein, Estrich, etc. gut geeignet, auch zum Verkleben von Fliesen oder Platten. Nach dem Aushärten ist MEM Reparatur-Mörtel Flexibel hochflexibel und frostbeständig. Untergrund und Verarbeitung Nicht tragfähige Untergründe, wie losen Putz und Anstriche entfernen, glatte Flächen aufrauhen, Kiesnester sowie Risse aufstemmen. Die zu bearbeitende Fläche sollte feucht sein, d.h. ein trockener Untergrund ist leicht vorzunässen. Ist der Untergrund durch eindringende Feuchtigkeit zu nass, so muss er vor der Sanierung mit MEM WASSER-STOP trockengelegt werden. Für eine bessere Haftung empfehlen wir einen Voranstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND der nach ca. 1 Stunde mit MEM Reparatur-Mörtel Flexibel behandelt werden kann. Das Gebinde MEM GUMMI-MÖRTEL (Pulver und Flüssigkeit) mischen. Bei kleineren Mengen nur die benötigte Menge im Verhältnis: 4 Teile Pulver und 1 Teil Flüssigkeit mischen. Der Masse tropfenweise Wasser zugeben, damit sie geschmeidiger wird. Nach dem Anrühren ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 2 Stunden. Deshalb nicht mehr Material vorbereiten, als auch in dieser Zeit verarbeitet werden kann. Die fertige Mischung MEM Reparatur-Mörtel Flexibel wird in einem Arbeitsgang mit Kelle, Quast oder Pinsel aufgetragen Während der Aushärtungsphase muss die behandelte Fläche vor Frost, Nässe und starker Sonneneinwirkung geschützt (abgedeckt) werden. Nach dem Abbinden kann die Fläche mit einem Anstrich, Zement-, Kalk- oder Sanierputz versehen oder Estrich aufgebracht werden. Ein Haftanstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND ist zu empfehlen. Materialzusammensetzung Zweikomponentiges System bestehend aus: Komponente 1: pulverförmige Mischung aus Zement, Sand und Additiven Komponente 2: wässrige Dispersion Technische Daten Komponente 1: Komponente 2: Farbe: grau Farbe: milchig-weiß Form: pulverförmig Form: flüssig Geruch: geruchlos Geruch: mild Schüttdichte: ca 1,5 g/ml Dichte: ca 1,05 g/ml PH-Wert: nicht anwendbar PH-Wert: ca 8 Lieferumfang 1 x MEM Reparatur-Mörtel Flexibel
Preis: 6.79 € | Versand*: 6.90 € -
Skan Holz Emsland Flachdach Carport-354x604cm-unbehandelt-Alu-Dach Holzcarport
Dieser hochwertige Leimholz Carport, von Skan Holz, überzeugt durch hochwertige Qualität, wird aber auch durch das Flachdach zum Blickfang auf Ihrem Grundstück. Größe: 354 x 604/846 cm Ausführung: naturbelassen; eiche hell; nussbaum; weiß; ..
Preis: 2608.20 € | Versand*: 0.00 €
-
"Welche historischen Sehenswürdigkeiten sind in Münster zu besichtigen?" "Welche kulturellen Veranstaltungen finden regelmäßig in Münster statt?"
In Münster sind unter anderem der Dom, das Schloss und die Lambertikirche historische Sehenswürdigkeiten. Regelmäßig finden in Münster Veranstaltungen wie das Schlossplatz Open Air, das Hafenfest und der Weihnachtsmarkt statt. Die Stadt bietet zudem zahlreiche Museen, Galerien und Theater für kulturelle Veranstaltungen.
-
Welche historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen sind in Münster zu finden?
In Münster gibt es zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das historische Rathaus, die Lambertikirche und die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie das Schaurauchen, das alle zwei Jahre stattfindende Skulptur Projekte und das Münsteraner Stadtfest statt. Besucher können auch das Picasso-Museum und das LWL-Museum für Kunst und Kultur besichtigen, um mehr über die kulturelle Geschichte der Stadt zu erfahren.
-
Welche historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen sind in Münster zu finden?
In Münster gibt es zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das historische Rathaus, die Lambertikirche und die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie das Schaurauchen, das alle zwei Jahre stattfindende Skulptur Projekte Münster und das Münsteraner Stadtfest statt. Besucher können auch das LWL-Museum für Kunst und Kultur, das Stadtmuseum Münster und das Picasso-Museum besichtigen, um mehr über die reiche kulturelle Geschichte der Stadt zu erfahren.
-
Welche Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäude sind einen Besuch in Münster wert?
Der Prinzipalmarkt mit dem historischen Rathaus und dem Lambertikirchplatz mit dem St. Lamberti-Kirchturm sind definitiv einen Besuch wert. Auch das Schloss Münster, der Botanische Garten und der Aasee mit seiner Promenade sind sehenswerte Attraktionen in der Stadt. Nicht zu vergessen sind auch das Picasso-Museum, das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Allwetterzoo Münster.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.